Marit Indbjo – Editionsassistentin
Geboren 1988 in Haugesund, Norwegen. Studium der Germanistik, Nordistik, Religionswissenschaften und Pädagogik an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim. Seit 2015 in der Schweiz. Februar bis November 2017 als freie Mitarbeiterin des Rudolf Steiner Archivs tätig. Seit Januar 2020 Tätigkeit als Editionsassistentin.
Renatus Ziegler – Herausgeber
Geboren in Basel 1955. Besuch der dortigen Rudolf-Steiner-Schule. Studium der Mathematik und Theoretischen Physik an der ETH in Zürich. Promotion 1985 über geometrische Mechanik an der Universität Kassel. Zwei Jahre Tätigkeit in Forschung und Lehre an Universitäten der USA und dann an der Mathematisch-Astronomischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum, Dornach (Schweiz). Von 2001 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verein für Krebsforschung, Arlesheim (Schweiz) in den Bereichen Methodik klinischer Studien und pharmazeutische Qualitätssicherung im Umfeld der Komplementärmedizin. Er unterrichtete in seiner freien Zeit in verschiedenen Seminarkursen Mathematik, Logik, Erkenntnislehre, ethischen Individualismus und philosophische Grundlegung der Anthroposophie. Seit 2011 Mitwirkender am Philosophicum in Basel. Von 2015 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeit in der Forschung im Verein für Krebsforschung und Leitung Pharmacovigilanz und Qualitätsmanagement in der Firma Iscador AG, Arlesheim (Schweiz). Seit 2019 Mitarbeiter im Rudolf Steiner Archiv.
Ausgewählte Publikationen
- Biographien und Bibliographien. Mitarbeiter und Mitwirkende der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum. Dornach: Verlag am Goetheanum 2001
- Intuition und Ich-Erfahrung. Erkenntnis und Freiheit zwischen Gegenwart und Ewigkeit. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, durchgesehene Auflage 2015.
- Dimensionen des Selbst und das Ich des Menschen: Eine philosophische Anthropologie. Untersuchungen zur Selbsterfahrung und Selbstbestimmung mit Bezug auf ‘Die Philosophie der Freiheit’ Rudolf Steiners. Stuttgart: Freies Geistesleben 2013
- Zahlen und ihre Struktur: Mathematische und philosophische Untersuchungen im Umfeld der Ideen natürlicher und reeller Zahlen und ihrer Nichtstandardmodelle. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013.
- Schicksal und Freiheit. Eine Philosophie der Wiederverkörperung. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 2015.
- Geist und Buchstabe. Rudolf Steiner als Herausgeber von Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften. Basel: Rudolf Steiner Verlag 2018.Eine vollständige Literaturliste ist zu finden auf der Webseite: https://www.reinesdenken.ch/renatus-ziegler/
Martina Maria Sam – Herausgeberin
Geboren 1960. Studium der Soziologie und Politologie in Heidelberg, Waldorfpädagogik und Eurythmie in Witten-Annen, Germanistik und Kunstgeschichte in Basel. Lizenziat über Rudolf Steiners Wandtafelzeichnungen. Promotion zu Rudolf Steiners Faust-Rezeption.
1987-1992 Eurythmistin an der Goetheanumbühne. 1989-2000 Mitarbeiterin als Herausgeberin im Rudolf Steiner Archiv mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Esoterische Stunden (mit Hella Wiesberger). Ab 2001 freie Mitarbeiterin in den Bereichen Rudolf Steiners Bibliothek und Vorbereitung der Briefausgabe. 2000-2012 Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
Seit 2012 freiberufliche Tätigkeit als Autorin und Vortragende. Seit 2019 Herausgeberin im Rudolf Steiner Archiv.
Publikationen (Auswahl):
-Rudolf Steiner. Kindheit und Jugend 1861-1884. Dornach 2018
–Eurythmie. Entstehungsgeschichte und Porträts ihrer Pioniere. Dornach 2014
–Rudolf Steiners Faust-Rezeption. Interpretationen und Inszenierungen als Vorbereitung der Weltaufführung des gesamten Goetheschen Faust 1938. Basel 2011
–Seelenübungen des Willens. Über Rückschau und Selbsterziehung. Dornach, 1. und 2. Auflage 2010
-Im Ringen um eine neue Sprache. Rudolf Steiners Sprachstil als Herausforderung. Dornach 2004
–Rudolf Steiner: Herzdenken. Über inspiratives Erkennen. Basel 2014
–Eurythmiefiguren der Entstehungszeit. Basel 2018 (Hrsg. mit Stefan Hasler, Dino Wendtland)
-Eurythmie als sichtbarer Gesang (GA 278). Basel 2015 (Hrsg. mit Stefan Hasler, Felix Lindenmaier)
-Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk (Artikelreihe in: Das Goetheanum, 2018/19)
Literaturliste M. M. Sam Stand März 2019
Nana Badenberg- Archiv
Geboren 1964 in München. M.A. Studium der Lateinamerikanistik, Germanistik und Kunstgeschichte. Nachdiplomstudium Papierkuratorin. Seit 2005 in Basel, Tätigkeit als freie Lektorin u.a. im Rudolf Steiner Verlag. Seit 2019 als Archivarin am Rudolf Steiner Archiv, zuständig für den literarischen Nachlass.
Péter Barna- Mitarbeiter
Geboren 1978 in Budapest (Ungarn). Teilstudium Gartenbau. Studium der Musikgeschichte. Seit 2013 arbeitet er im Ita Wegman Archiv in Arlesheim. Seit 2018 ist er auch im Rudolf Steiner Archiv tätig. Er arbeitet an der Briefausgabe mit.
Roland Probst – Hausmeister
Geboren 1959 in Basel, verheiratet, 4 Kinder. Coiffeurlehre in Basel, 2 Jahre Eurythmie Ausbildung in Dornach. Zwölf Jahre lang war er Heimleiter vom Asylwohnheim in Münchenstein. Zehn Jahre Pflegeassistent in der Lukas Klinik in Arlesheim. Seit 2014 Liegenschaftsbetreuung. Ab Oktober 2018 auch Hauswart im Rudolf Steiner Archiv.
Andreas Bindler – Freier Mitarbeiter
Geboren 1950 in Basel. Medizinstudium an der Universität Basel. Facharztausbildung in Deutschland und der Schweiz. Hausarzttätigkeit in Basel bis 2017. Ab Januar 2018 freier Mitarbeiter im Rudolf Steiner Archiv.
Silvana Gabrielli – Archivierung und Ausstellungen
Studium der Pädagogik und der Kunstgeschichte mit Master in Art Curatorship and Cultural Management. Sie arbeitet seit 2007 in der Vermittlung und als freie Kuratorin in Museen weltweit.
In Dornach hat sie das Rudolf Steiner Seminar besucht. Seit 2016 im Rudolf Steiner Archiv tätig.
Marianne Büttner – Freie Mitarbeiterin
Geb. 1950 in Neuwied, Dr. phil., Studium der Geographie, des Sportes, der Ethnologie in Mainz Berufsbegleitendes Waldorflehrer-Seminar in Frankfurt. Waldorflehrerin in Mainz, Kassel und in Aesch. Studium der Schulischen Heilpädagogik in Basel mit Master-Abschluss 2009. Arbeit als Integrationslehrerin in Primarschulen im Laufental von 2005 bis 2014 bis zur Pensionierung. Freie-Mitarbeiterin (Antiquariat u. Archivierung) im Rudolf Steiner Archiv „Mädchen für Vieles“ seit September 2014.
Jacqueline Staub – Buchhaltung/Assistenz GL
Geboren 1964 in Basel, Ausbildung zur Haute Couture Bekleidungsgestalterin, Weiterbildung Handelsschule und zur Planerin Marketingkommunikation. Seit 2017 Mitarbeiterin des Rudolf Steiner Archivs. Zuständig für Buchhaltung, Personalwesen und Assistenz des Archivleiters.